Gesundes Bauen ist mehr als ökologisches Bauen

Einleitende Worte der Moderatorin von MDR KULTUR
zum Interview mit Anke Plehn und Ralph Herrmann, dem Eigentümer eines Umgebinde-Fachwerkhauses in Crimmitschau:
„Wer sich heute ein Haus bauen oder ein altes ausbauen möchte, hat meist den Wunsch, ökologisch zu bauen. Ganz so wie in den Energiesparverordnungen vorgeschrieben. Und ‚Energie sparen‘ – so viel haben wir gelernt – ist auf jeden Fall etwas Gutes und verschafft uns ein gutes Gewissen. Also packen wir unsere Häuser in Folie und dicke Dämmschichten, die auf Erdöl oder dem Nervengift Styrol basieren. Wir bauen aufwändige Haustechnik ein, die schneller als gedacht ersetzt werden muss. Am Ende alles Sondermüll. Ganz zu schweigen vom umweltschädlichen Herstellungsprozess. Eine echte Mogelpackung, findet die Leipziger Baubiologin Anke Plehn. Denn rein ökologisches Bauen ist unserer Gesundheit oft abträglich und widerspricht unseren natürlichen Bedürfnissen. Doch das muss nicht sein. Elvira Birgit Speer hat mit Anke Plehn Möglichkeiten ausgelotet, ökologisch UND gesund zu bauen.